Kürzlich veröffentlichte CCP Games das Winter-Update für EVE: Valkyrie – Warzone – den preisgekrönten, im EVE-Universum angesiedelten Mehrspieler-VR-Weltraumshooter – für PlayStation®4 und PC, einschließlich aller High-End-VR-Headsets (PlayStation®VR, Oculus Rift und HTC Vive®).
Dieses Update bringt vielfach von der Community gewünschte Tools sowie den Zuschauer-Modus für von Spielern ausgerichtete Turniere und eine neue Karte mit EVE Online: Lifeblood-Thema. Ebenfalls enthalten ist Unterstützung für TrackIR und Tobii, wodurch auch Nicht-VR-Spieler das Head-Tracking nutzen können.
Ein neues Video zum Winter-Update und seinen Features gibt es hier:
EVE: Valkyrie - Warzone | Winter Update Trailer
Als Erstes seien die eigenen Matches genannt. Das Warten auf einen spezifischen Spielmodus ist vorbei – von jetzt an kann der Spieler auf EVE: Valkyrie – Warzones offiziellen Servern seine eigenen Matches anlegen. Über Passcodes, private Einladungen und einen öffentlichen Serverbrowser hat man auch die Lobby im Griff. Zudem gibt es Optionen für Kartenrotation, Spielmodus und eine Menge weiterer Einstellungen, um die maximale Unterhaltung (… oder Verwüstung, je nach Vorliebe) aus dem Spiel zu holen.
Ebenfalls neu ist der Zuschauer-Modus, durch den der Spieler die Geschehnisse auf dem Schlachtfeld verfolgen kann, ohne sich selbst die Hände schmutzig machen zu müssen. Mit diesen neuen Werkzeugen kann man entweder eine Kamera an einem der Schiffe anbringen, die durch das Schlachtfeld fliegen, oder die Gefechte von festgelegten Punkten in Schlüsselbereichen der Karte aus beobachten.
Auch sorgt die Implementierung der Unterstützung für Tobii- und TrackIR-Head-Tracking für ausgeglichene Chancen im Kampf, wenn EVE: Valkyrie – Warzone außerhalb der VR gespielt wird. PC-Gamer können bequeme Gesten einsetzen, um wie VR-Spieler einen Überblick über das Schlachtfeld zu erhalten, ohne die Kontrolle über ihr Schiff zu verlieren. Auch steht den Nicht-VR-Spielen die „Look-to-Lock“-Waffenfunktion zur Verfügung, wodurch Vorzüge der VR mit der Zugänglichkeit und detaillierten Grafik des 2D-Gamings kombiniert werden.
Zur Feier von EVE Onlines kürzlich veröffentlichter Lifeblood-Erweiterung, enthält das Update die Moon Refinery-Karte. Vor dem dramatischen Hintergrund einer Mondbergbau-Operation ist dieser Bereich angefüllt mit bekannten Bergbau- und Industrieschiffen aus EVE Online.
Weitere Informationen über EVE: Valkyrie – Warzone gibt es auf http://www.evevalkyrie.com/warzone. Fans folgen dem offiziellen EVE: Valkyrie-Twitter-Feed oder der Facebook-Seite.
Ab sofort ist das 1.1 Discovery Update für Minecraft (Windows 10 Edition, Pocket Edition und VR) erhältlich. Neben neuen Spielwelten, Textur-Packs und Skins steht auch der Minecraft Marketplace für Dich bereit. Mit dem Marketplace hast Du Zugriff auf einen wachsenden Katalog voller neuer Inhalte aus der Community.
Mit dem 1.1 Discovery Update stehen 14 außergewöhnliche neue Inhalte für Euch bereit, die von unseren Partnern aus der Community stammen: sechs Welten, zwei Survival Spawns, zwei Textur Packs und vier Skin Packs. Hier ein detaillierter Überblick:
Welten – riesige Kreationen mit eigenen Geschichten, Aufgaben und Texturen
Adventurer‘s Dream von Noxcrew Entdecke eine Welt mit historischen Verließen, kostbaren Schätzen und verborgenen Geheimnissen auf der Suche nach einem mächtigen Drachen.
ANNIE: The Rise of Londinium von Blockception Ein Abenteuer, das in verschiedenen Zeitabschnitten der großartigen Stadt Londinium spielt. Angeleitet von Al Anni liegt es an Dir, die verschollenen Daten „des Events“ wiederzufinden.
Automaton Dreams von Blockworks Sei bereit und kämpfe Dich durch den Automaton Dreamer und seine Armee. Sammle die Artefakte der Automatons und lüfte das Geheimnis der Karte.
DestructoBot 5000 von Noxcrew Bösartige Robo-Aliens attackieren die Welt. Rüste Dich mit dem Mech-Anzug DestructoBot 5000 auf, jage die Aliens und rette die Welt.
Relics of the Privateers von Imagiverse In einer tropischen Wildnis schlüpfst Du in die Rolle von Schatzjägern. Erkunde versteckte Tempel, feindliche Dschungel und kämpfe gegen die eindringenden Piraten.
Space Battle Simulator von QwertyuiopThePie Spiele zusammen mit Freunden und kämpfe zwischen zwei futuristischen Raumschiffen: The Clark & The Asimov. Erstelle eine Strategie und zerstöre das gegnerische Schiff.
Survival Spawns – Gebäude, die Spieler als Basis für Survival Games nutzen können
Dustville Survival Spawn von Noxcrew Spring in der Wüstenstadt von Dustville vom Zug und beginne Dein Leben im Westen. Du wanderst im Schatten der Canyons und Minen, gründest eine Farm und findest Dein Glück.
Fallen Keep Survival Spawn von Noxcrew In vergessenen Hügeln liegt der Fallen Keep, eine riesige verlassene Festung. Befreie die Festung vom Bösen und führe sie wieder zu altem Glanz! Werde der neue Herrscher der Fallen Keep!
Texture Packs – Verpasse Deiner Welt einen neuen Look
PureBDcraft von BDcraft Deine Minecraft-Welt wird zum Comic: Blöcke und Items bekommen einen neuen Anstrich mit diesem bunten High-Def-Pack (32x für mobile Geräte, 64x für PC, 128x und 256x kommen demnächst).
Stone Age von Polymaps Reise zurück in der Zeit und stelle dich Gefahren fühester Menschheit. Kämpfe gegen schreckliche Monster und entdecke eine längst ausgestorbene Spezies.
Everyday Heroes von Razzleberry Fox Für Rollenspieler oder einfach um Vielfalt in Deine Welt zu bringen: Dieses Pack beinhaltet 16 berufsbezogene Skins – darunter etwa Feuerwehrmann, Richter oder Astronaut.
Pastel von Eneija Tauche in eine Explosion aus Pastell in Regenbogen-Farben und wähle den passenden Skin für Dich aus.
Pirates and Fishfalk von Imagiverse Setze die Segel und werde zum Piraten, zum kolonialen Siedler oder zum Schiffbrüchigen auf einer einsamen Insel.
Team up! von Razzleberry Fox Vier Rollen, vier Teams und eine große Menge an Möglichkeiten. Zusammen mit Deinen Freunden suchst Du Dir die Farbe für Dein Team aus. Mit diesem Skin-Pack lassen sich einzelne Team-Mitglieder noch besser unterscheiden – sowohl im Minigame als auch im Stream.
Was ist der Minecraft Marketplace? Spieler der Windows 10 Edition und Pocket Edition haben mit dem Update Zugriff auf einen wachsenden Katalog, vollgestopft mit neuen Inhalten, die vom Minecraft-Team kuratiert und bereitgestellt werden. Spieler bekommen mit dem neuen Feature eine weitere Möglichkeit, ihre Kreation gegen Geld der Community zur Verfügung zu stellen. Alle Transaktionen finden innerhalb der App statt, die den Spielern eine zusätzliche Sicherheit bietet und z.B. das Risiko von Viren/Malware bei der Installation eliminiert. Der Minecraft Marketplace ist neben der Windows 10- und Pocket Edition auch für weitere Plattformen geplant.
Weitere Informationen zum Minecraft Marketplace und zusätzliche Details zum 1.1 Discovery Update findest Du hier.
Batman™: Arkham VR von Warner Bros. Interactive Entertainment ist ab sofort für HTC VIVE™ und Oculus Rift erhältlich. Batman: Arkham VR erschien bisher exklusiv für PlayStation®VR. Bei dem Titel handelt es sich um die bestverkaufte Virtual Reality-Erfahrung der preisgekrönten Rocksteady Studios.
Der neue Batman: Arkham VR Release-Trailer gibt es hier für euch zu sehen:
Batman Arkham VR Launch Trailer Oculus and Vive in Deutsch
Batman: Arkham VR ist das erste Virtual-Reality-Erlebnis, das Spieler in das Universum des Dunklen Ritters eintauchen und sie in den Umhang von Batman schlüpfen lässt. PC-Spieler mit HTC-VIVE- und Oculus-Rift-Hardware haben nun die Möglichkeit, Gotham City durch die Augen des weltbesten Detektivs zu erleben und die spannenden Geheimnisse von Batman: Arkham zu erforschen. Spieler tauchen ein in eine Virtual-Reality-Welt, in der sie wie Batman denken und seine legendären Gadgets nutzen müssen, um eine Verschwörung aufzudecken, die das Leben seiner engsten Vertrauten bedroht.
Batman: Arkham VR unterstützt die Oculus Touch- und Vive-Controller und bietet auf dem PC volle Gamepad-Unterstützung – sowie auch Unterstützung für den PS4™ Dual Shock 4-, den Xbox One- sowie den Steam™-Controller.
Batman: Arkham VR wurde von der USK ab 16 Jahren eingestuft. Für weitere Informationen, oder um an den Diskussionen über Batman: Arkham VR teilzunehmen, besuchen Sie www.batmanarkhamvr.com oder finden Sie @BatmanArkham auf Facebook, Twitter und Instagram.
Warner Bros. Interactive Entertainment und DC Entertainment kündigten heute an, dass Batman™: Arkham VR ab 25. April für HTC VIVE™ und Oculus Rift erhältlich sein wird (bereits erhältlich für PlayStation®VR). Rocksteady Studios’ Batman: Arkham VR ist ein Verkaufsschlager und BAFTA-nominiertes Virtual-Reality-Erlebnis, das in dem von Kritikern gefeierten Universum von Batman: Arkham stattfindet und auf der Batman-Lizenz von DC basiert.
Batman: Arkham VR ist das erste Virtual-Reality-Erlebnis, das Spieler in das Universum des Dunklen Ritters eintauchen und sie in den Umhang von Batman schlüpfen lässt. PC-Spieler mit HTC-VIVE- und Oculus-Rift-Hardware haben nun die Möglichkeit, Gotham City durch die Augen des weltbesten Detektivs zu erleben und die spannenden Geheimnisse von Batman: Arkham zu erforschen. Spieler tauchen ein in eine Virtual-Reality-Welt, in der sie wie Batman denken und seine legendären Gadgets nutzen müssen, um eine Verschwörung aufzudecken, die das Leben seiner engsten Vertrauten bedroht.
„Batman zu einem VR-Erlebnis zu machen war eine sehr bereichernde Erfahrung für alle hier bei Rocksteady. Der Dunkle Ritter war immer schon ein außergewöhnlicher Charakter aufgrund seiner psychologischen Tiefe und deshalb war es sehr aufregend, dieses immersive Medium zu nutzen, um tiefer als jemals zuvor in seine Psyche einzutauchen“, sagt Sefton Hill, Creative Director, Rocksteady Studios. „Wir freuen uns sehr darüber, dass PC-Spieler mit den Versionen für HTC Vive und Oculus Rift nun endlich selbst den Umhang tragen und in die Rolle des besten Detektivs der Welt schlüpfen können.“
Batman: Arkham VR wird Oculus-Touch- und Vive-Controller unterstützen und hat außerdem vollen Gamepad-Support auf dem PC, einschließlich dem PS4™ Dual Shock 4 Controller, Xbox One Controller und Steam™ Controller. 😉
Kürzlich hat CCP Games’ Studio in Shanghai ein brandneues Update für Gunjack 2: End of Shift veröffentlicht, den rasanten Weltraum-Shooter im SciFi-Universum von EVE Online®, der basierend auf Unreal Engine 4 von Grund auf für Mobile VR entwickelt wurde. Das neue Update ist ab sofort als Download erhältlich und kostenlos für alle Besitzer von Gunjack 2: End of Shift.
Das Update bringt vier bedeutende Neuerungen ins Spiel, und mit ihnen mehr Tiefe und Wiederspielwert für das fesselnde VR-Gameplay von Gunjack 2. Action und Optionen sind bereits im neuen Trailer zu sehen:
Gunjack 2 - All-new free game update! Challenge mode, upgrades, and more!
In den neuen Herausforderungen treten die Spieler im Wettbewerb um den Punkterekord in einer per Mutator verbesserten Mission an. Mutatoren verändern die Charakteristiken einer Herausforderung ganz dramatisch. Hier müssen sich die Spieler schnell anpassen und zeigen, wer der beste Gunjack ist.
Die Tagesschicht ist nun die Wochenschicht, in der jede Woche sieben rechnerisch erzeugte, neue Missionen zur Verfügung stehen, an denen sich die Spieler versuchen können. Die Rekorde für jede Mission werden in einer Rangliste angezeigt, wobei jene Spieler belohnt werden, die sich bei der Verteidigung der Kubera und der Vernichtung zahlreicher Wellen von Angreifern am besten schlagen.
Mit dem neuen Progressionssystem belohnen Herausforderungen wie auch die Wochenschicht die Erfahrung der Spieler und ermöglichen es, eine Reihe besonderer Waffen-Upgrades sowie den brandneuen Pyro Slicer freizuschalten, der für feurige Vernichtung sorgt. Zu den Upgrades zählen die ‚Maelstrom‘-Autokanone für große Schäden und kurze Nachladezeiten sowie die ‚Carnage‘-Flak, die mit ihrem breiten Flächenschaden so manchen Gegner überrascht.
Zum Abrunden des neuen Updates bringt das Ladesystem mehr strategische Tiefe ins Spiel, indem es den Spielern ermöglicht, ihre Waffenzuladungen für die Herausforderungen und die Wochenschicht zu modifizieren. Somit haben alle Spieler mehr Möglichkeiten, ihre Fertigkeiten auszubilden und zum größten aller Gunjacks zu werden… vorausgesetzt natürlich, sie werden dabei nicht mitsamt ihres Rigs in Stücke gesprengt.
Gunjack 2: End of Shift ist der Nachfolger von Gunjack, das sich über 500.000-mal für Samsung Gear VR, Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation VR verkauft hat und somit eines der erfolgreichsten VR-Spiele aller Zeiten ist. Die Gunjack-Serie wird von CCP Shanghai entwickelt, die sich in kürzester Zeit als weltweit anerkannter Entwickler führender Mobile VR-Unterhaltung etablieren konnten.
Gunjack 2: End of Shift ist zum Preis von 13,99 Euro exklusiv für Daydream erhältlich, Googles Plattform für hochqualitative Mobile VR. Hier gibt es Gunjack 2 auf Google Play.
CCP bringt ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für alle VR-Enthusiasten: Ab dieser Woche können alle VR-Spieler EVE: Valkyrie – den im EVE-Universum angesiedelten VR-Weltraumshooter – zu einem verringerten Preis kaufen, und das unabhängig von der VR-Plattform, auf der sie spielen.
Windows PC: Seit gestern, den 21. Dezember bis Dienstag, den 3. Januar 2017 gibt es 33% Rabatt.
HTC Vive-Spieler kommen in den Genuss von 33% Rabatt auf EVE: Valkyrieauf Steam von Donnerstag, den 22. Dezember bis Montag, den 2. Januar 2017.
Konsolen: Vom 23. Dezember bis zum 3. Januar können PlayStation VR-Besitzer EVE: Valkyrievia PlayStation Network mit einem Rabatt von 33% auf den empfohlenen Verkaufspreis des Spiels herunterladen.
Über die Weihnachtstage wird die VR-Gemeinde kräftig wachsen, und das ist das perfekte Angebot für alle alten und neuen VR-Enthusiasten.
CCP Games hat kürzlich bekannt gegeben, dass Gunjack 2: End of Shift, der Nachfolger von Gunjack, eines der bestverkauften VR-Spiele aller Zeiten, ab sofort exklusiv für Daydream erhältlich ist.
Im Launch-Trailer ist das Spiel in Aktion zu sehen:
Gunjack 2: End of Shift Launch Trailer
Gunjack 2 wird von CCPs Studio in Shanghai entwickelt, das sich in kürzester Zeit als führender Entwickler hochwertiger Mobile VR-Unterhaltung etablieren konnte. Der vorige Titel des Studios, Gunjack, hat sich über 500.000-mal auf den vier Plattformen verkauft, für die er erschien – Samsung Gear VR, Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation VR. Gunjacks bahnbrechende Grafiken erhielten bei seinem Start für Gear VR im November 2005 viel Lob, und mit Gunjack 2 setzen die Entwickler erneut Standards für Mobile VR-Games.
Gunjack 2: End of Shift ist ein rasanter Weltraum-Shooter im SciFi-Universum von EVE Online, der basierend auf Unreal Engine 4 von Grund auf für Mobile VR entwickelt wurde. In New Eden kämpfen alle – manche um Macht, andere für Geld. Doch hier, am Rande des bekannten Universums, kämpfen die meisten täglich schlicht ums Überleben. Fern von den Bequemlichkeiten der Zivilisation ist das gewaltige Minenschiff Kubera für einige von ihnen ein Zuhause. Als Bordschützen und Verteidiger des Schiffs steht den Spielern ein ansehnliches Arsenal zur Verfügung. Sie beschützen die Kubera und ihre wertvolle Ladung vor Banditen, die das Schiff zerstören wollen.
Gunjack 2: End of Shift verbindet eine intuitive Steuerung und packende, immersive Action zur ultimativen Mobile VR-Erfahrung. Die Spieler nutzen den Daydream-Controller, um Schwärme von Gegnern abzuschießen, Spezialwaffen strategisch einzusetzen und Energieschilde zu aktivieren, um gefährliche Situationen zu überstehen. Der Titel hält täglich rechnerisch erzeugte, neue Missionen bereit und bietet so endlosen Wiederspielwert. Das Erzählen einer Geschichte im Kinostil ist ein zentrales Element von Gunjack 2. Videos mit der Besatzung des Minenschiffs zeigen den Spielern Teile des Lebens und der Gefahren im Outer Ring von New Eden.
„Das Ausmaß von VR als Unterhaltungsmedium kann man nur verstehen, wenn man es selbst mit Daydream erlebt. Das Ziel, dem größtmöglichen Publikum qualitativ hochwertiges Mobile VR zu bieten, könnte schon jetzt Wirklichkeit werden“, so Hilmar Veigar Pétursson, CEO von CCP Games. „Gunjack 2 ist als Demonstration der Fähigkeiten von Daydream gedacht, und wir sind sehr begeistert, wie leistungsfähig Googles neue VR-Plattform ist.“
„Unser wichtigstes Ziel für Gunjack 2 auf Daydream war, die Leistung von Gunjack deutlich zu übertreffen,“ so Jean-Charles Gaudechon, Executive Producer von Gunjack 2: End of Shift. „Die Zusammenarbeit mit Google war eine bereichernde Erfahrung, und mit Gunjack 2 bringen wir das Mobile VR-Gaming einen großen Schritt voran.“
Diese Woche veröffentlichte CCP Games Gatecrash, das dritte große Update für EVE: Valkyrie – den im EVE-Universum angesiedelten VR-Weltraumshooter. Dieses plattformübergreifende Update ist kostenlos für alle Besitzer von EVE: Valkyrie für Oculus Rift, PlayStation VR und HTC Vive erhältlich.
Gatecrash führt neue Gameplay-Features ein, ein System zur Individualisierung von Piloten sowie die Mehrspieler-Karte „Gateway“ mit ihren überwältigenden Grafiken, angesiedelt rund um ein unfertiges Sprungtor im Outer Rim. PS4 Pro-Spielern bietet das Gatecrash-Update zudem aufgewertete Grafiken und bessere Performance.
Gatecrash wurde von Lead Designer Andrew Willans erstmalig im offiziellen Livestream der PlayStation Experience 2016 enthüllt.
Eine Aufnahme dieses Livestreams gibt es dort:
EVE: Valkyrie - PlayStation Experience 2016: Livecast Coverage | PS4
Ein neues Video zum Gatecrash-Update und seinen einzigartigen Features gibt es hier zu sehen:
EVE: Valkyrie - Gatecrash Update Trailer
Der Schwerpunkt des EVE: ValkyrieGatecrash-Updates liegt auf der spannenden, neuen Multiplayer-Karte „Gateway“, die eine Vielzahl herausragender Grafiken bietet – wie Eis-Asteroiden und ein einmaliges, strukturiertes Layout. Gateway bietet im Vergleich mit anderen Karten eine einmalige Spielerfahrung, da die Piloten durch Warp-Punkte von einem Ende der Karte ans andere katapultiert werden.
Das neue System zur Anpassung der Piloten ermöglicht die Individualisierung ihres Aussehens durch eine Reihe neuer Helme und Anzug-Designs. Von schlicht bis skandalös sind sie gegen Spielwährung erhältlich.
PS4 Pro-Besitzer profitieren durch Gatecrash zudem von einer höheren Auflösung, dynamischen Schatten, verbesserten Partikeleffekten und kürzeren Ladezeiten. Für zukünftige Updates sind weitere PS4 Pro-Verbesserungen geplant.
CCP Games hat heute bekannt gegeben, dass EVE: Valkyrie, der Virtual Reality (VR) Multiplayer-Raumkampf-Shooter, ab sofort auf Steam für das HTC Vive-Headset erhältlich ist.
EVE: Valkyrie ist im März bereits für Oculus Rift und im Oktober für PlayStation VR erschienen. Es ist somit das erste Multiplayer-VR-Spiel der Welt für drei Plattformen – das zudem erstmalig plattform-übergreifendes Gameplay bietet. Spieler auf allen drei Plattformen können online mit- und gegeneinander antreten.
„EVE hat einen besonderen Platz unter den PC-Spielen und EVE: Valkyrie ist der perfekte Einstieg in die wachsende VR-Szene. Wir sind begeistert darüber, dass Besitzer der HTC Vive das Spiel ab heute über Steam spielen und das fantastische plattform-übergreifende Gameplay erleben können“,
so Jon Goddard, European Marketing Director VR bei HTC.
CCP hat bereits zwei kostenlose Updates für EVE: Valkyrie geliefert, von denen zuletzt der Joint Strike-Release erschien und neue Funktionen wie den Koop-Spielmodus, eine neue Story-Mission für Einzelspieler, neue Chat-Optionen und mehr zu bieten hatte. Das nächste kostenfreie Update kommt Anfang Dezember. CCP wird fortwährend neue Karten, Modi, Schiffe und weitere kostenlose Inhalte liefern – in enger Zusammenarbeit mit der Founder-Community des Spiels.
Für begrenzte Zeit bietet CCP zudem auf Steam eine Promotion an, in deren Rahmen alle Käufer eines EVE: Valkyrie Founder-Pakets den VR-Arkaden-Shooter Gunjack gratis erhalten.
Schon mal überlegt, wie Echtzeitstrategie in Virtual Reality aussehen würde? Ein C&C Fan (Horvath) hatte sich diese Frage auch gestellt und Command & Conquer Alarmstufe Rot 2 kurzerhand selbst für sein HTC Vive umgesetzt und es sieht verdammt cool aus. 🙂 Aber schaut euch selbst die Umsetzung mit der Unreal Engine 4 an:
Red Alert 2 remake in Unreal Engine 4 - Allies gameplay in VR using HTC vive.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite und die damit verbunden Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr